Onkologie

Die Onkologie ist ein sehr großer und vielschichtiger Bereich in der Medizin und Therapie. Aufgrund der vielfältigen Nebenwirkungen vermischen sich unterschiedliche Fachbereiche, was dazu führt, dass man immer mehrere Aspekte in die Therapie miteinfließen lassen muss. Ein ganzheitlicher, umfassender Blick ist besonders wichtig, um Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Beispielsweise kann eine Narbe nicht nur zu Einschränkungen der Beweglichkeit führen, sondern sich auch aufgrund der Lage oder durch ständige Schmerzen auf das seelische Wohlbefinden auswirken. Eine Verschlechterung von Gedächtnis und Konzentration kann durch Rückzug aus dem sozialen Umfeld das Berufs- und Privatleben beeinträchtigen und zu Stress führen, der sich zum Beispiel in Rückenschmerzen manifestieren kann. Sensibilitätsstörungen in den Händen beeinträchtigen die Feinmotorik und erschweren beispielsweise das Knöpfe schließen, wodurch man wieder mehr Zeit für „die kleinen Dinge im Alltag“ einplanen muss.

Sehr vieles kann jedoch trainiert und somit (wieder) erlernt werden, sodass der Alltag möglichst beschwerdefrei erlebt werden kann und die Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit gestärkt wird. Durch meine langjährige Erfahrung in der onkologischen Rehabilitation erarbeiten wir gemeinsam Maßnahmen, sodass solche Nebenwirkungen die kleinstmögliche Nebenrolle in Ihrem Alltag spielen.

Ergotherapie Andrea Hofer

Meine Angebote für Sie:

  • manuelle Narbenbehandlung
  • kognitives Training (Gedächtnis, Konzentration, Wortfindung etc.)
  • Sensibilitäts- und Feinmotoriktraining, Körperwahrnehmung und Gleichgewicht bei Polyneuropathie
  • Handkrafttraining
  • Handbehandlung bei Gelenksschmerzen, Springfinger, Sehnenscheidenentzündung
  • Umgang mit Fatigue
  • Angehörigenberatung